Amnesty International Sachsen ruft zum Beginn des Semperopernballs zu einer Mahnwache am Theaterplatz auf, um gegen die Verleihung des St.-Georgs-Ordens an den Ägyptischen Autokraten Al-Sisi zu protestieren. Der Ägyptische Präsident ist kein Mutmacher und kein Friedensstifter, sondern tritt Menschenrechte mit Füßen und drangsaliert die Zivilbevölkerung. DRESDEN, 04. Februar 2020 – Anlässlich der Verleihung des St.-Georgs-Ordens Weiterlesen
Venezuela: Schikanen gegen Parlamentsabgeordnete stoppen!
Am 18. Januar 2020 haben sich Amnesty-Mitglieder aus Dresden, Leipzig und Chemnitz mit Appellschreiben an die venezolanische Regierung gewandt und fordern ein Ende der Schikanen gegen Abgeordnete der Nationalversammlung Venezuelas. Am 5. Januar wählte die venezolanische Nationalversammlung, in welcher gegenwärtig die Parteien der Opposition die Mehrheit der Sitze halten, erneut Juán Guaidó zum Parlamentspräsidenten. Die Weiterlesen
PM: Der Koalitionsvertrag für Sachsen ist eine Chance zu einer menschenrechtsorientierten Landespolitik
Genau zwei Monate nach der Landtagswahl in Sachsen wurde am vergangenen Sonntag (1.12.) der Koalitionsvertrag von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD veröffentlicht. Amnesty International bewertet ihn aus menschenrechtlicher Perspektive überwiegend positiv und hofft auf eine konsequente Umsetzung durch die „Kenia“-Parteien, um Rechtsstaat, Demokratie und unveräußerliche Menschenrechte zu stärken. Kritik gibt es im Bereich des Weiterlesen
PM: Dem Sondierungspapier muss mehr folgen als eine Verwaltung der Zustände in Sachsen
Nach der Landtagswahl in Sachsen liegt seit dem 3. Oktober ein gemeinsames Papier der Sondierungsparteien CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD vor, welches die Basis für künftige Koalitionsverhandlungen bilden könnte. Amnesty International begrüßt, dass drängende menschenrechtliche Handlungsfelder thematisiert werden, fordert aber konsequente Maßnahmen zur Sicherung und Stärkung von Demokratie, Rechtsstaat und unveräußerlichen Menschenrechten. Dresden, 07.10.2019 Weiterlesen
PM: Forderungen für eine menschenrechtsorientierte Landespolitik
Im Vorfeld der Landtagswahl ruft Amnesty International Sachsen alle Wahlberechtigten auf, mit ihrer Stimme menschenrechtsorientierte Positionen zu stärken und einer spalterischen Politik des „Wir gegen die“ eine klare Absage zu erteilen. Amnesty verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, einen Konsens der Menschenrechte im Sächsischen Parlament zu verteidigen und wendet sich mit klaren Forderungen an die künftigen Sächsischen Weiterlesen